Ringelblume

  • Herkunft
  • die aus Suedeuropa stammende und weltweit kultivierte Ringelblume ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Heilpflanzen der westlichen Kraeutermedizin
  • Heilwirkung
  • Sie wirkt antiseptisch und blutungshemmend, foerdert deshalb als Salbe die Wundheilung, lindert Akne und Sonnenbrand. Aufguesse helfen zum Beispiel bei Verdauungs-und Menstruationsbeschwerden.
calendula officinalis

 

Rezeptur zur Erstellung einer Ringelblumensalbe
  • Blueten der Ringelblume in einer fetthaltigen Substanz ausprasseln lassen bis die Blatter wie mit einer Wachsschicht bezogen erscheinen die noch heisse Substanz durch ein Leintuch in verschliesbare Glaesser fuellen etwas abkuehlen lassen und gut verschliessen. An einem kuehlen dunklen Ort lagern.